Eine Verkehrskontrolle ist für die meisten Autofahrer und auch -innen schon unangenehm genug. Blaulicht im Rückspiegel oder die Kelle mit dem roten Licht an der Straßenseite, das Herz schlägt schneller, und dann kommt der Moment, in dem man dem Polizeibeamten ins Gesicht schauen muss. Eine Verkehrskontrolle ist eigentlich keine große Sache – es sei denn, man entscheidet sich, den Mund aufzumachen und das Falsche zu sagen. Denn es gibt ein paar todsichere Methoden – genauer gesagt: Sätze, die sie besser »NIEMALS« sagen sollten, wenn sie von einem Hüter oder einer Hüterin des Gesetzes auf ihrer Fahrt von A nach B aufgehalten werden.

Für alle, die es aber trotzdem „wissen wollen“ oder die Fahrzeug- und Lenkerüberprüfung in ein Comedy-Programm umwandeln möchten, hier ein paar absolute »Burner«, mit denen sie garantiert für Stirnrunzeln und/ oder Handschellen sorgen!

Sätez, die sie bei einer Verkehrskontrolle lieber für sich behalten sollten

„Ins Röhrchen blasen? Ach, wissen sie was, ich nehm gleich einen Shot mit dazu!“

„Können wir das schnell machen? Mein Fluchtwagen läuft noch.“

„Ach, sie sind Polizist? Ich dachte, sie wollen mir nur ein Abo andrehen.“

„Schauen sie doch selbst nach, ob der Kofferraum voll mit Schmuggelware ist!“

„Schnapszahl auf dem Tacho – das gibt doch sicher Extrapunkte?“

„Ich bin nicht betrunken, das Auto schwankt leider beim Fahren seit ich über einen Randstein gefahren bin.“

„Haben sie auch mal Lust, im Kofferraum mitzufahren? Platz ist genug!“

„Sorry, Herr Wachtmeister, aber mein Navi sagt, ich soll weiterfahren.“

„Sagen sie mal, wollen wir nicht einfach Schere-Stein-Papier spielen, ob ich betrunken bin?“

„Oh, cool! Ich wollte schon immer mal einen echten Polizisten treffen! Kann ich ein Selfie machen?“

„Muss das so lange dauern? Mein Banküberfall fängt gleich an.“

„Ups, ich dachte, sie sind der Stripper für den Junggesellinnenabschied!“

„Warten sie kurz, ich stell schnell noch mein Bier weg.“

„Wie viel Promille darf man haben? Fragen für einen Freund…“

„Die Leiche im Kofferraum? Haha, Spaß! … oder doch nicht?“

„Ich fahr schon seit zehn Jahren ohne Führerschein und bis jetzt hat’s super geklappt!“

„Boah, dieses Blaulicht! Ich dachte, ich wäre endlich von Aliens entführt worden.“

„Ihr Kollege hat mir letztes Mal weniger Strafe gegeben – sie sollten sich mal absprechen!“

„Darf ich sie duzen? Ich nenne alle meine Verfolger beim Vornamen!“

„Ich wollte sie nicht überholen, aber sie waren einfach zu langsam!“

„Gibt’s heute Rabatt für Ersttäter?“

„Ich hab nichts getrunken – jedenfalls nicht in den letzten fünf Minuten!“

„Also wenn ich wüsste, dass sie so nett sind, hätte ich die Drogen zu Hause gelassen.“

„Hups, falscher Führerschein! Hier, der ist nicht gefälscht.“

„Oh, endlich eine Pinkelpause! Ich dachte schon, ich muss in die Flasche…“

„Die Strafzettel-Sammelkarte gilt doch immer noch, oder?“

„Ich bin nicht betrunken! Sie schwanken nur, Herr Inspektor.“

„Wie viel kostet denn mein Drift von vorhin?“

„Wenn sie mich jetzt fahren lassen, verrate ich ihnen, wo mein Beifahrer den Stoff versteckt hat!“

„Warum so streng? Sie sind doch bestimmt privat auch schon mal mit 80 durch die 30er-Zone…“

„Na, hat euch die Frau Mama heute gleich angezogen?“

„Könnten sie mir den Strafzettel bitte auf zwei Raten schreiben?“

„Rechnung brauchen wir eh keine, oder?“

„Hören sie mal, wie lange dauert das? Ich hab noch Gras im Auto, das geliefert werden muss.“

…und natürlich der Klassiker:
„Wissen sie überhaupt, wer mein Vater ist?“

Ein Autofahrer, der von einer Polizeistreife/ Motorradstreife aufgehalten wurde, Stichwort Verkehrskontrolle.
(c) AdobeStock
Sollten sie bei der nächsten Verkehrskontrolle den einen oder anderen unserer „No-Go-Sätze“ ausprobieren, vergessen sie nicht, ein Video davon für ihren Youtube oder TikTok-Kanal zu machen.

Fazit

Wenn sie nicht möchten, dass ihre Verkehrskontrolle zu einem unfreiwilligen Comedy-Programm wird, oder in Handschellen endet, oder sie nicht auf einer Polizeistation am nächsten Morgen frühstücken wollen, dann halten sie sich besser an das Einmaleins der Höflichkeit: „Guten Tag, hier sind meine Papiere!“ Und falls sie doch einen der obigen Sätze loswerden, vergessen sie nicht, die Dashcam laufen zu lassen – für YouTube-Ruhm oder als Beweismittel vor Gericht.

(Bilder: AdobeStock)

Free website traffic